Die 5 besten Tools zur KI-Videogenerierung, die die Hochschulbildung verändern

Updated: 
July 2, 2025
In diesem Beitrag untersuchen wir fünf KI-Videotools, die die Hochschulbildung im Jahr 2025 neu gestalten werden. Dabei werden ihre Kernkompetenzen, akademische Anwendungsfälle und die kostenlosen Funktionen (sofern angeboten) sowie ihre jeweiligen Einschränkungen aufgeschlüsselt.
Inhaltsverzeichniss

Einführung

Das schnelle Wachstum von Online- und Blended-Learning hat Universitäten dazu gebracht, nach neuen Wegen zu suchen, um ansprechende Videoinhalte in großem Maßstab zu erstellen. Mithilfe von KI-Tools kann ein Pädagoge jetzt einfach ein Drehbuch eingeben und erhält sofort ein ausgefeiltes Video mit einem virtuellen Moderator.

Das bedeutet, dass Ausbilder Zeit sparen beim Aufnehmen und Bearbeiten, bei der Bereitstellung von Inhalten, die konsistent, ansprechend und skalierbar zu großen oder weit entfernten Studentenkohorten. Entscheidend ist, dass diese Plattformen auch Folgendes unterstützen mehrsprachige Lieferung — Die Lektion eines einzelnen Professors kann automatisch in verschiedenen Sprachen generiert werden, was die Zugänglichkeit für internationale Studierende erheblich verbessert. Kurz gesagt, KI-Videogeneratoren gestalten das Hochschulwesen um, indem sie Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Personalisierung kombinieren, sodass Universitäten der wachsenden Nachfrage nach videobasiertem Lernen gerecht werden können, ohne die Fakultät zu überlasten.

1. Synthesia — Beliebtes Avatar-Studio für Text-zu-Video-Avatare

Synthesia ist einer der bekanntesten Namen in der KI-Videogenerierung und hat sich zu einem unverzichtbaren Tool für die Erstellung professionell aussehender Videos aus Klartext entwickelt. Mit Synthesia kann ein Pädagoge einfach ein Skript eingeben, einen lebensechten KI-Moderator (Avatar) auswählen und ein Video erstellen, in dem dieser Avatar die Zeilen vorträgt. Der Anspruch der Plattform auf Berühmtheit ist umfangreiche Bibliothek von Avataren und Sprachen — über 140 verschiedene KI-Moderator-Avatare sind verfügbar und es unterstützt die Videoerstellung in Über 120 Sprachen. Diese Breite macht Synthesia besonders attraktiv für Universitäten, die Inhalte für Studierende auf der ganzen Welt lokalisieren möchten.

Synthesia produziert dann ein ausgefeiltes Video mit einem realistischen Moderator, ohne dass Kameras oder Videobearbeitungskenntnisse erforderlich sind. Viele Unternehmen verwenden Synthesia für Unternehmensschulungen und Marketing. Aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Ausgabequalität erfreut es sich auch bei der Erstellung von E-Learning-Inhalten zunehmender Beliebtheit.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Große Avatar- und Sprachbibliothek: Synthesia bietet eine riesige Auswahl an virtuellen Moderatoren unterschiedlichen Alters, Ethnien und Stils (geschäftlich, leger usw.) sowie eine Reihe von Sprachoptionen. Es unterstützt Über 120 Sprachen mit einer muttersprachlichen Aussprache, die es ermöglicht, auf einfache Weise mehrsprachige Kursvideos zu erstellen.
  • Hochwertige, gleichbleibende Leistung: Die Videos von Synthesia haben ein ausgefeiltes Gefühl in Studioqualität. Die Avatare gehören in Aussehen und Bewegung zu den realistischsten. Die Plattform bietet auch schnelles Rendern, das oft innerhalb von Minuten ein Video generiert — nützlich, wenn Sie den Vorlesungsinhalt schnell aktualisieren müssen.
  • Vorlagen und Bildschirmaufnahme: Synthesis beinhaltet vorgefertigte Vorlagen für gängige Szenarien (wie Unterrichtsmodule, Trainingsschnipsel), um die Inhaltsgestaltung zu beschleunigen. Es ist sogar mit einem Bildschirmrekorder ausgestattet, sodass ein Lehrer einen Screencast (z. B. eine Softwaredemo oder eine Diashow) aufnehmen und ihn von einem Avatar erzählen lassen kann — ideal für technische Tutorials oder Walkthroughs.
  • Team- und Markenmerkmale: Synthesia wurde speziell für Unternehmen entwickelt und ermöglicht die Zusammenarbeit im Team (mehrere Dozenten oder Mitarbeiter können an Videos arbeiten) und ein einfaches Branding mit Logos und benutzerdefinierten Hintergründen. Universitäten können auch beauftragen benutzerdefinierte Avatare — zum Beispiel, wenn ein bestimmter Professor oder ein virtueller Hochschulbotschafter als einzigartiger Avatar erstellt wird (obwohl dies ein Premium-Feature für Unternehmen ist). Der API-Zugriff ist für Institutionen verfügbar, die die Videogenerierung von Synthesia in ihre eigenen Systeme oder LMS integrieren möchten.

Einschränkungen: Die Raffinesse von Synthesia ist mit einigen Einschränkungen verbunden. Insbesondere gibt es kein vollständig kostenloses Kontingent — neue Benutzer können ein einmaliges Demo-Video ausprobieren, aber um echte Videos zu erstellen, müssen Sie einen kostenpflichtigen Tarif abonnieren. Die Preise können für einzelne Pädagogen etwas hoch sein, und bei den Tarifen der unteren Preisklasse ist die Anzahl der Videominuten pro Monat begrenzt. Eine weitere Einschränkung ist die Anpassung: Sie sind weitgehend auf die Avatare und Animationen beschränkt, die Synthesia anbietet. Diese sind zwar von hoher Qualität, aber Sie kann nicht tief angepasst werden das Aussehen oder die Gesten eines Avatars (es sei denn, Sie zahlen für einen benutzerdefinierten Avatar-Service). Synthesia tut das auch Bieten Sie kein Sprachklonen für reguläre Benutzer an — Sie müssen die eingebauten KI-Stimmen für die Erzählung verwenden, was bedeutet, dass ein Professor den Avatar nicht einfach dazu bringen kann, mit seiner eigenen Stimme zu sprechen (es sei denn, es wird eine Vereinbarung getroffen). Schließlich stellen einige Benutzer fest, dass Avatare zwar sehr gut sind, einige jedoch für sehr emotionale Ausdrücke etwas steif wirken können. Synthesia verbessert dies kontinuierlich, aber die Avatare eignen sich am besten für einen neutralen, professionellen Ton.

Anwendungsfälle: Synthesia eignet sich gut für die Erstellung von Standardkursvideos und Schulungsmodulen in großem Maßstab. Zum Beispiel kann ein Kursleiter eine Reihe von generieren Mikrovorlesungen mit Avataren, die sich davor schützen, bei jedem Thema vor der Kamera zu stehen. Dies wurde bereits beim E-Learning übernommen — Lehrer verwenden Synthesia, um Vorlesungsvideos mit einem virtuellen Moderator zu produzieren, sodass sie sich nicht selbst filmen müssen, aber dennoch den Schülern ein Gesicht geben, das sie sehen können. Ein weiterer Einsatzbereich ist das Erstellen mehrsprachiges Kursmaterial: Ein Medienteam der Universität könnte ein englisches Lehrvideo drehen und es dann mithilfe der Sprachoptionen von Synthesia schnell auf Spanisch und Französisch regenerieren, um den Bedürfnissen verschiedener Studentengruppen besser gerecht zu werden. Es hat möglicherweise nicht die Interaktivität in Echtzeit oder den persönlichen Touch von Sprachklonen, die Akool bietet, aber für vorab aufgezeichnete Vorlesungen, Schulungen und Präsentationen, Synthesia bleibt ein Spitzenkandidat, der Qualität und Skalierbarkeit bietet.

2. Akool — Echtzeit-Avatar-Plattform für Bildungsvideos

Ein Kool ist eine All-in-One-Plattform zur KI-Videogenerierung, die ganz oben auf unserer Liste für 2025 steht. Ihr herausragendes Merkmal ist interaktive Avatare in Echtzeit — lebensechte digitale Moderatoren, die live oder vorab aufgezeichnet werden können, um Vorträge und Ankündigungen zu halten. Praktisch ausgedrückt: Akool ermöglicht es einer Universität, einen Avatar für einen „digitalen Professor“ zu erstellen, der jedes Skript sofort spricht, sogar live in einem Zoom-Kurs oder Webinar, dank der Streaming-Avatar-Technologie von Akool.

Die Avatare sind sehr realistisch, mit reichhaltigen Gesichtsausdrücken und Gesten, wodurch die Lücke zwischen einem virtuellen Moderator und einem menschlichen Ausbilder effektiv geschlossen wird. Akool bietet auch leistungsstarke mehrsprachige Funktionen und Klonen von Stimmenund ermöglicht es einem Dozenten, dieselbe Videolektion in Dutzenden von Sprachen zu erstellen — möglicherweise mit der eigenen geklonten Stimme des Professors, um Authentizität zu gewährleisten. Trotz seiner fortschrittlichen Funktionen verfügt Akool über eine einfache Oberfläche ohne Programmierkenntnisse: Pädagogen können einfach ein Skript eingeben, aus über 80 Avatar-Moderatoren auswählen (oder sogar einen benutzerdefinierten Avatar von sich selbst erstellen) und das Video generieren. Das Ergebnis ist ein qualitativ hochwertiges Vorlesungs- oder Tutorial-Video, das in Minuten statt Tagen produziert werden kann.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Streaming-Avatare in Echtzeit: Akools Avatare können präsentieren live und antworte in Echtzeit. Dies ist ideal für interaktive virtuelle Vorlesungen oder Fragerunden — der digitale Zwilling eines Professors kann mit natürlichen Gesten und Ausdrücken live erscheinen. Diese Unmittelbarkeit unterscheidet Akool von Tools, die nur vorgerenderte Videos anbieten.
  • Mehrsprachigkeit und Lokalisierung: Akool unterstützt Dutzende von Sprachen. Sie können ein Video erstellen und innerhalb weniger Minuten automatisch Versionen in beispielsweise Englisch, Spanisch, Chinesisch usw. abrufen. Diese integrierte Übersetzung/Lokalisierung ist für Universitäten mit internationalen Studierenden oder mehrsprachigen Lehrplänen von unschätzbarem Wert.
  • Klonen von Stimmen: Die Plattform kann die Stimme eines Benutzers klonen. Ein Professor könnte seinen Avatar in seinem sprechen lassen eigene StimmeDadurch fühlen sich die KI-generierten Vorlesungen den Studierenden persönlich und vertraut an. Alternativ können Universitäten eine charakteristische Stimme (z. B. einen namhaften Sprecher) für all ihre Materialien klonen.
  • Nahtlose Integrationen: Akool bietet APIs und Plugins zur Integration von KI-Videos in bestehende Workflows. Zum Beispiel ein Akool Live-Kamera Mit dem Plugin kann dein Avatar an Live-Kursen oder Meetings auf Plattformen wie Zoom teilnehmen. Es unterstützt auch die LMS-Integration zum Einbetten von Videos in Kursplattformen.

Einschränkungen: Akool bietet eine kostenlose Testversion mit einigen Einschränkungen an (z. B. Einschränkungen der Videolänge und Ausgabequalität). Für das vollständige Entsperren von Funktionen wie 1080p/4K-Auflösung und schnellerem Rendern ist ein kostenpflichtiger Tarif erforderlich. Aber auch die Testversion ist nützlich, um ihre Funktionen zu testen. Eine weitere Überlegung ist, dass der Reichtum der Echtzeitfunktionen von Akool für neue Benutzer, die Live-Avatare oder API-Integrationen nutzen möchten, mit einer Lernkurve verbunden sein kann. Allerdings ist die Plattform benutzerfreundlich konzipiert, und viele Pädagogen werden den grundlegenden Arbeitsablauf „Tippen und Generieren“ als intuitiv empfinden.

Anwendungsfälle: Akools Flexibilität macht es ideal für zahlreiche akademische Szenarien. Die Fakultät kann erstellen digitale Dozenten oder TA-Avatare, um Kursinhalte bereitzustellen und so Zeit für die Aufzeichnung von Vorlesungen zu sparen. Insbesondere Pädagogen haben Akool verwendet, um digitale Lehrer zu entwickeln, die den Unterricht mit der geklonten Stimme des Dozenten präsentieren und so Zeit bei der Vorbereitung von Videovorträgen sparen. Sprachabteilungen oder internationale Programme können von der Sofortübersetzung profitieren: Erstellen Sie beispielsweise eine englische Vorlesung und lassen Sie Akool französische, arabische und japanische Versionen für globale Lernende ausgeben. Verwaltungsstellen könnten Akool-Avatare für Orientierungsvideos für Studierende oder FAQ-Tutorials verwenden (stellen Sie sich einen freundlichen virtuellen Führer vor, der rund um die Uhr die Dienstleistungen auf dem Campus erklärt). Die Möglichkeit, per Avatar live zu erscheinen, eröffnet auch kreative Möglichkeiten — ein Avatar eines Gastredners könnte mehrere Klassen gleichzeitig „besuchen“, oder ein beurlaubter Professor könnte trotzdem virtuell in Echtzeit mit den Studierenden interagieren. Mit seiner Kombination aus Interaktion in Echtzeit und qualitativ hochwertigen Ergebnissen sticht Akool als führendes Unternehmen für Institutionen hervor, die Folgendes anstreben skalieren Sie den Unterricht durch KI und dabei eine menschliche Berührung bewahren.

3. HeyGen — Vielseitiger Videomacher mit benutzerdefinierten Stimmen

HeyGen (früher bekannt als Movio) ist eine weitere beliebte KI-Videoplattform, mit der die Videoerstellung so einfach ist wie das Erstellen einer Diashow. Wie Synthesia ist es ein Text-zu-Video-System: Sie geben Ihr Drehbuch ein, wählen einen KI-Avatar und eine Stimme aus und generieren ein Video mit einem sprechenden Moderator. Die einzigartigen Stärken von HeyGen liegen in Einfachheit und einige kreative Funktionen, die auf Unternehmen und Bildungseinrichtungen zugeschnitten sind. Eine herausragende Funktion ist die Option lade deine eigene Sprachaufnahme hoch um eine benutzerdefinierte KI-Stimme für die Avatare zu erstellen.

Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine leichtere Form des Klonens von Stimmen — zum Beispiel könnte ein Professor eine Probe seiner Stimme aufnehmen, und HeyGen kreiert eine Stimme, die der Avatar verwenden kann, wobei der Ton des Dozenten erhalten bleibt. Eine weitere Stärke von HEYgen ist die Unterstützung von Videos mit mehreren Szenen: Du kannst dein Drehbuch in Segmente unterteilen und für jede Szene unterschiedliche Hintergründe, Folien oder sogar unterschiedliche Avatare verwenden.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Große Sprach- und Sprachauswahl: HeyGen kommt mit Über 300 KI-Stimmen umfasst viele Akzente, Geschlechter und Stile in mehr als 40 Sprachen. Das bedeutet, dass Pädagogen eine Stimme finden können, die ihren Vorlieben oder der Region ihres Publikums am ehesten entspricht. In Kombination mit der mehrsprachigen Unterstützung ist es einfach, ein Video für globale Lernende zu lokalisieren.
  • Benutzerdefinierter Sprach-Avatar: Eine Signaturfunktion — die Möglichkeit, eine benutzerdefinierte Stimme zu erstellen, indem Sie eine Aufnahme Ihrer eigenen Stimme hochladen. Das System generiert eine KI-Stimme, die nach dir klingt und die Avatare dann verwenden können. Für eine Universität ist das ideal, um die Authentizität zu wahren. Beispielsweise kann der Avatar eines Dozenten seine wahre Stimme wiedergeben, oder eine Abteilung kann aus Gründen der Einheitlichkeit festlegen, dass alle Videos die Stimme eines bestimmten Sprechers verwenden.
  • Gesichtstausch und kreative Tools: HeyGen beinhaltet eine Gesichtstausch Funktion, bei der du das Gesicht einer Person (von einem Foto) aufnehmen und es einem Avatar zuordnen kannst. Das ist zwar eher ein Novum für den Unterricht, könnte aber genutzt werden, um schnell einen Avatar einer bestimmten Person zu erstellen (mit Genehmigung) oder für unterhaltsame interne Videos. Mit HeyGen können Sie auch Hintergrundmusik aus seiner Bibliothek hinzufügen, um Videos ansprechender zu gestalten.
  • Szenenaufbau und Vorlagen: Im Gegensatz zu Single-Shot-Avatar-Tools ermöglicht HeyGen Kompositionen mit mehreren Szenen. Du kannst eine Sequenz erstellen: zum Beispiel Szene 1 mit einem Avatar, der ein Thema vorstellt, Szene 2 zeigt eine Folie oder ein Bild (mit fortlaufendem Voiceover), Szene 3, in der der Avatar für eine Zusammenfassung zurückkehrt. Diese Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, macht akademische Inhalte dynamischer — im Grunde wird aus einer PowerPoint-Präsentation ein Video mit Videovorführung. Es gibt fertige Vorlagen für gängige Strukturen, sodass die Dozenten Szenen einfach per Drag-and-Drop verschieben können.

Einschränkungen: HeyGens Avatare sind zwar ziemlich realistisch, aber einige feine Details liegen etwas unter den ultraausdrucksstarken Avataren von Akool oder der riesigen Vielfalt von Synthesia. Die Gesichtstausch Bei den Ergebnissen kann es sich um Treffer oder Fehlschlag handeln — wenn die Beleuchtung oder der Winkel des Quellfotos nicht mit dem Avatar übereinstimmen, sieht das Ergebnis möglicherweise unnatürlich aus. Wichtig ist, dass die kostenlose Version von HeyGen begrenzt ist: Exportierte Videos tragen ein Wasserzeichen und haben strenge Längenbeschränkungen. In der Praxis bedeutet dies, dass für die ernsthafte Nutzung von HeyGen ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich ist, insbesondere für längere Vorträge oder Inhalte ohne Markenbezeichnung. Schließlich konzentriert sich die integrierte Bearbeitung auf die Anordnung der Szenen. Für komplexe Videobearbeitungen oder Animationen, die über das hinausgehen, was die Szenen zulassen, müssen Sie das Video möglicherweise herunterladen und einen anderen Editor verwenden. Für die meisten Inhalte im Vorlesungsstil sind die Tools von HeyGen jedoch ausreichend.

Anwendungsfälle: HEYgen ist eine solide Wahl für Ausbilder und Mitarbeiter, die schnell zusammenbauen möchten Vorlesungsausschnitte, Videos zur Kurseinführung oder Werbeinhalte. Ein Professor könnte HeyGen verwenden, um ein kurzes Übersichtsvideo zu erstellen: Beginne damit, dass sein Avatar (mit der eigenen Stimme des Professors über die benutzerdefinierte Sprachfunktion) die Teilnehmer begrüßt, dann zu einer Szene mit wichtigen Aufzählungspunkten oder Bildern zum Lehrplan übergehen und schließen Sie damit, dass der Avatar die Schüler ermutigt, Fragen zu stellen. Darüber hinaus könnten Universitäten HeyGen verwenden für interne Kommunikation: Ein freundlicher Avatar kann den Mitarbeitern Neuigkeiten oder Schulungen vom Campus vermitteln, wobei Szenen je nach Bedarf in Diagrammen oder Fotos gemischt werden. Insgesamt bietet HeyGen einen flexiblen, folienbasierten Ansatz für KI-Videos, den viele in der akademischen Welt als zugänglich empfinden werden, mit dem Vorteil, dass die eigene Stimme im Endprodukt beibehalten wird.

4. Pictory — Automatisiertes Text-zu-Video für Kursinhalte

Pictory verfolgt einen anderen Ansatz bei der KI-Videogenerierung — anstatt sich auf sprechende menschliche Avatare zu konzentrieren, ist es darauf spezialisiert, Videos zu drehen geschriebener Inhalt in Videos mit Voiceovers, Bildunterschriften und Stockbildern.

Pictory verfügt über eine große Bibliothek mit über 10 Millionen lizenzfreien Bildern und Videoclips zur Veranschaulichung von Inhalten. Sie können aus verschiedenen wählen realistische KI-Stimmen für eine Erzählung, oder laden Sie sogar Ihre eigene aufgezeichnete Erzählung hoch, wenn Sie es vorziehen. Die Oberfläche ist anfängerfreundlich — Sie erhalten ein Storyboard mit Szenen, die Sie anpassen können (z. B. den Text bearbeiten, bestimmte Wörter hervorheben oder das Hintergrundbild ändern). Für den Einsatz in der Universität kann Pictory ein Segen sein, wenn es darum geht, schnell etwas zu kreieren Videos, Lernmodule oder Werbematerial mit Kurszusammenfassungen ohne jegliche Dreharbeiten oder aufwändige Bearbeitung. Es handelt sich im Wesentlichen um eine schnelle Engine zur Erstellung von Inhalten: eine, die besonders nützlich ist, wenn Sie textlastiges Material in ein audiovisuelles Format umwandeln möchten, um die Aufmerksamkeit der Schüler besser auf sich zu ziehen.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Konvertierung von Drehbuch zu Video: Geben Sie einfach Text (oder eine Webseite) ein und die KI von Pictory generiert ein Video, in dem dieser Text in leicht verdauliche Bildunterschriften unterteilt ist und mit relevanten Bildern und Übergängen versehen ist. Dies ist ideal, um Vorlesungsprotokolle oder Forschungsarbeiten in zusammenfassende Videos umzuwandeln. Die KI übernimmt die schwere Arbeit, Bilder zu finden und eine kohärente visuelle Erzählung zu erstellen, was Pädagogen viel Zeit spart.
  • Automatische Videozusammenfassung: Pictory kann auch ein langes Video aufnehmen (z. B. eine aufgezeichnete Vorlesung oder ein Webinar) und das automatisch Extrahieren Sie die wichtigsten Highlights um ein kürzeres Zusammenfassungsvideo zu erstellen. Diese Funktion ist nützlich, wenn es darum geht, Auszüge aus der vorherigen Unterrichtsstunde zu erstellen oder eine einstündige Gastvorlesung zu einem 5-minütigen Highlight-Reel für Studierende zusammenzufassen.
  • Umfangreiche Stock-Mediathek: Die Plattform bietet Zugriff auf eine umfangreiche Bestandsbibliothek Bilder, Videoclips und Musiktitel (bei höherstufigen Plänen bis zu 12 Millionen Vermögenswerte). Dadurch wird sichergestellt, dass Pictory für fast jedes Thema relevante Bildmaterial finden kann. Zum Beispiel könnte das Drehbuch eines Geschichtsprofessors über den Zweiten Weltkrieg automatisch passende historische Fotos oder Filmmaterial abrufen. Alle Medien sind lizenzfrei und lassen sich nahtlos integrieren.
  • KI-Voiceover und Bearbeitung: Pictory enthält ein integriertes KI-Sprachgenerator mit einer Reihe von Stimmen und Akzenten, um Ihre Videos zu erzählen. Die Stimmen klingen ziemlich natürlich (und du kannst zwischen männlichen/weiblichen Tönen wählen, verschiedene Töne). Sie können auch das Timing anpassen, Pausen hinzufügen oder Wörter hervorheben, um die Erzählung effektiver zu gestalten. Darüber hinaus können Sie mit dem Editor von Pictory Szenen zuschneiden, die Textbeschriftungen anpassen und sogar automatisch Füllwörter oder Stille entfernen, wenn Sie Ihr eigenes Filmmaterial hochladen. Im Wesentlichen dient er gleichzeitig als einfacher Videoeditor, der für die textbasierte Bearbeitung optimiert ist.

Einschränkungen: Der Fokus von Pictory auf „gesichtslose“ Videos bedeutet, dass dies der Fall ist generiere keinen sprechenden menschlichen Avatar. Wenn es Ihr Ziel ist, einen Moderator auf dem Bildschirm zu haben, ist Pictory nicht das richtige Tool dafür — es ist eher wie ein automatisierter Video-Diashow-Ersteller. Der Die Sprachanpassung ist begrenzt Im Vergleich zu anderen Tools: Sie können aus den bereitgestellten Stimmen wählen, aber Sie können die Emotion oder Intonation nicht genau abstimmen, und das echte Klonen der Stimme einer bestimmten Person ist nicht verfügbar. Zur kostenlosen Nutzung: Pictory bietet eine kostenlose Testversion/ein kostenloses Abonnement an, das bis zu 3 Videoprojekte mit einer Länge von jeweils bis zu 10 Minuten ermöglicht (und die Ausgaben sind mit einem kleinen Wasserzeichen auf 720p begrenzt). Für die kontinuierliche Nutzung oder eine höhere Qualität (1080p/4K, längere Videos, mehr Stock-Inhalte usw.) ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich. Schließlich eignen sich die Videos von Pictory am besten für informativer oder erklärender Inhalt; sie verfügen möglicherweise nicht über den hohen Unterhaltungsschliff oder die dynamische Bewegung, die andere KI-Videotools (oder ein echter Editor) erreichen könnten, da Pictory keine komplexen Animationen über Folienübergänge hinaus ausführt.

Anwendungsfälle: Pictory glänzt, wenn Lehrkräfte über textbasierte Inhalte verfügen, die sie schnell in ansprechende Videos umwandeln möchten Lernmaterialien. Ein Dozent kann beispielsweise anhand einer schriftlichen Unterrichtszusammenfassung oder eines Artikels mithilfe von Pictory eine kurze Videozusammenfassung für die Schüler erstellen — komplett mit Untertiteln (nützlich für Barrierefreiheit) und Voiceover. Dies kann sich an Schüler richten, die das Lernen per Video bevorzugen oder vor den Prüfungen eine kurze Auffrischung benötigen. Pictory ist auch praktisch zum Erstellen MOOC oder Online-Kursinhalte mit kleinem Budget; ein Kursersteller kann seine Kursnotizen für jedes Modul in kleine Videos umwandeln, ohne etwas zu filmen. Pictory hat sich als nützliches Tool für Lehrkräfte erwiesen, um Kursinhalte schnell zu erstellen, insbesondere dank der einfachen KI-Sprachausgabe und Automatisierung. Zusammenfassend geht es bei Pictory nicht um fotorealistische Avatare, aber es ist hervorragend für die schnelle Produktion informativer Videoinhalte aus Textmaterial — eine wertvolle Fähigkeit im Hochschulwesen, wo Zeit und Ressourcen oft begrenzt sind.

5. Runway — Generatives Video für kreative Lerninhalte

Runway (oft als Runway ML bezeichnet) ist auf dem neuesten Stand der KI-Videogenerierung, aber anders als die oben genannten Avatar-zentrierten Tools. Anstatt Talking-Head-Videos zu erstellen, ermöglicht Runway Benutzern die Generierung kreative Videoclips aus Text, Bildern oder anderen Videos unter Verwendung generativer KI-Modelle. Darüber hinaus enthält Runway leistungsstarke KI-Bearbeitungstools: Sie können Hintergründe ohne Greenscreen entfernen, Objekte in einem Video löschen oder ersetzen oder Stilfilter anwenden (stellen Sie sich vor, Sie verwandeln ein echtes Video in einen Cartoon-Stil) — alles mit KI-Unterstützung. Diese Plattform ist cloudbasiert und kollaborativ, was bedeutet, dass mehrere Benutzer (wie ein Lehrer und Schüler) gleichzeitig in einem Browser an einem Projekt arbeiten können. Runway ist zwar nicht für die Erstellung von Vorlesungsvideos mit Erzählung konzipiert, eröffnet aber Möglichkeiten für akademische Kreativität und visuelle Erklärung — vor allem in Bereichen wie Design, Medienkunst oder anderen Disziplinen, die von visuellen Simulationen und Experimenten profitieren können.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Multimodale Videogenerierung: Mit Runway können Sie Videos aus verschiedenen Arten von Eingaben erstellen. Das kannst du Text-zu-Video (geben Sie eine schriftliche Aufforderung ein und erhalten Sie ein kurzes Video), Bild-zu-Video (lade ein Bild hoch und die KI wird es animieren oder transformieren), oder sogar von Video zu Video (gib ihm ein vorhandenes Video und wende einen neuen Stil an oder mache Variationen). Diese Flexibilität ermöglicht viele kreative Experimente in einem Klassenzimmer — von der Visualisierung von Konzepten bis hin zur Erstellung von Kunstwerken.
  • Fortgeschrittene generative Modelle: Die Plattform verwendet hochmoderne generative KI-Modelle, die ziemlich kohärente und detaillierte Ergebnisse für kurze Clips liefern. Die neuesten Modelle können eine generierte Szene etwa 3—8 Sekunden lang konsistent halten, was für KI-generierte Inhalte beeindruckend ist. Sie könnten zum Beispiel einen kurzen Clip einer historischen Kampfszene oder einer chemischen Reaktion erstellen, um eine Vorlesung zu ergänzen.
  • KI-gestützte Videobearbeitung: Runway enthält Tools, die KI für die Bearbeitung von Aufgaben nutzen, die normalerweise Zeit oder Geschick erfordern. Sie können einen Videohintergrund mit einem Klick entfernen (nützlich, um einen Moderator oder ein Objekt zu isolieren), unerwünschte Objekte oder Personen aus dem Filmmaterial löschen und Stilübertragung (lass ein Video so aussehen, als wäre es gemalt, oder ändere den Tag in die Nacht usw.). Das macht Runway nicht nur zu einem Generator, sondern auch zu einer praktischen Postproduktionssuite für Lehrvideoprojekte.
  • Zusammenarbeit und Export: Da Runway cloudbasiert ist, ist keine spezielle Hardware erforderlich — jeder Laptop mit Browser funktioniert. Mehrere Teammitglieder können in Echtzeit an einem Projekt zusammenarbeiten, was sich hervorragend für studentische Gruppenprojekte oder Teamarbeit aus der Ferne eignet. Wenn die Videos fertig sind, kannst du sie in verschiedenen Seitenverhältnissen und Formaten exportieren, was für das Teilen auf verschiedenen Plattformen hilfreich ist (z. B. beim Einbetten in Folien oder beim Posten auf einer Kurswebsite).

Einschränkungen: Die generative Magie von Runway eignet sich derzeit am besten für kurze Clips. Standardmäßig kann die KI in der Regel nur bis zu etwa 16 Sekunden Video pro Aufforderung generieren. Bei längeren Inhalten müssten Sie mehrere Clips zusammenfügen, was zeitaufwändig sein kann und zu einem inkonsistenten Stil führen kann, sofern nicht sorgfältig vorgegangen wird. Apropos Credits, Runway verwendet einen bonitätsbasiertes Preismodell. Bei kostenpflichtigen Tarifen erhältst du eine bestimmte Menge an Generationen-Credits (und zu Beginn einige kostenlose Credits), aber komplexe Aufgaben oder eine Menge Generierung können sie schnell auffangen, und ungenutzte Credits werden möglicherweise nicht von Monat zu Monat übertragen.

Anwendungsfälle: Trotz seiner Einschränkungen für Langform-Inhalte ist Runway ein fantastisches Tool für kreative und visuelle Projekte in der Wissenschaft. Pädagogen in Design-, Film- oder Animationsprogrammen können Runway als Lehrmittel verwenden. Die Schüler können mithilfe von KI Kurzfilme oder Effekte prototypisieren und sich mit Konzepten der generativen Kunst auseinandersetzen. In traditionelleren Fächern kann Runway helfen, abstrakte oder schwer zu visualisierende Konzepte zu veranschaulichen. Für Universitäten, die Innovationen fördern, bietet Runway einen Einblick in die Zukunft der KI-generierten Medien, die Studierende und Dozenten jetzt erkunden können.

Fazit

Tools zur KI-Videogenerierung entwickeln sich rasant, und Universitäten werden enorm profitieren, wenn sie sie in den Unterricht und die Erstellung von Inhalten integrieren. Unter diesen Ein Kool zeichnet sich als führendes Unternehmen für Anwendungsfälle an Universitäten aus, aufgrund seiner einzigartigen Mischung aus Live-Avatar-Technologie, Sprachklonen und nahtloser Übersetzung, die direkt auf die Bedürfnisse einer globalen, digitalen Bildungsumgebung zugeschnitten ist.

Professoren können ihre persönliche Präsenz über digitale Avatare aufrechterhalten, ein breiteres Publikum in jeder Sprache erreichen und mithilfe der Plattform von Akool sogar in Echtzeit mit den Studierenden sprechen — all dies verbessert das Lernerlebnis, ohne dass der Aufwand proportional erhöht wird. Im weiteren Verlauf des Jahres 2025 kann die Einführung solcher KI-Tools den Universitäten helfen, bei der Umsetzung der Ziele immer einen Schritt voraus zu sein skalierbare, inklusive und innovative Bildung.

Testen Sie die kostenlose Testversion von Akool um Avatare in Echtzeit und globale Skalierbarkeit für die Hochschulbildung zu erleben.

Häufig gestellte Fragen
F: Kann das benutzerdefinierte Avatar-Tool von Akool mit dem Realismus und der Anpassungsfähigkeit mithalten, die HeyGens Funktion zur Erstellung von Avataren bietet?
A: Ja, das benutzerdefinierte Avatar-Tool von Akool entspricht HeyGens Avatar-Erstellungsfunktion in Bezug auf Realismus und Anpassung und übertrifft sie sogar.

F: In welche Videobearbeitungswerkzeuge ist Akool integriert?
A: Akool lässt sich nahtlos in beliebte Videobearbeitungswerkzeuge wie Adobe Premiere Pro, Final Cut Pro und mehr integrieren.

F: Gibt es bestimmte Branchen oder Anwendungsfälle, in denen sich die Tools von Akool im Vergleich zu den Tools von HeyGen auszeichnen?
A: Akool zeichnet sich in Branchen wie Marketing, Werbung und Inhaltserstellung aus und bietet spezielle Tools für diese Anwendungsfälle.

F: Was unterscheidet die Preisstruktur von Akool von der von HeyGen und gibt es versteckte Kosten oder Einschränkungen?
A: Die Preisstruktur von Akool ist transparent, ohne versteckte Kosten oder Einschränkungen. Es bietet wettbewerbsfähige Preise, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, und unterscheidet es von HeyGen.

Lexus Jenkins
Akool Content Specialist
Molestias et suscipit qui aliquid repudiandae velit dolores qui. Non aut ducimus suscipit repellendus et dignissimos enim. Qui
Erfahre mehr
Referenzen

Lexus Jenkins
Akool Content Specialist