Die 5 besten AI-Stock-Videogeneratoren

Updated: 
July 17, 2025
Erkunden Sie die besten Tools zum Generieren von AI-Stockvideos mit Vergleichen von Vor- und Nachteilen, Preisen und Funktionen, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Tools zu helfen.
Inhaltsverzeichniss

AI stock video generators are transforming the way businesses, marketers, and creators produce engaging video content at scale. By leveraging advanced AI, these platforms convert text prompts, images, or scripts into polished stock videos—drastically reducing production time and costs while unlocking new creative possibilities. As the market matures, the top solutions are differentiating themselves through speed, customization, workflow integration, creative controls, and compliance features. Below, we compare the leading AI stock video generators, highlighting their features, pricing, strengths, and unique advantages to help you select the best fit for your organization.

Akool: Best for Rapid, On-Brand Stock Video Creation

Akool is designed for brands and creators who need to generate high-quality, branded stock videos in minutes. Its intuitive interface and robust AI models make it accessible for both beginners and professionals, standing out for its deep brand customization, lightning-fast rendering, and seamless integration with marketing workflows. For brands seeking to create high-impact professional content without the cost, our guide to the best 5 AI video generators to create high-impact professional content without the cost offers practical insights. Unlike many competitors that focus solely on creative effects or automation, Akool prioritizes brand consistency and speed, making it a go-to for agencies and enterprises with tight deadlines.

Recent product updates in 2025 include advanced brand kit integration, an expanded template library, and improved rendering speeds for enterprise users. These enhancements further streamline the workflow for teams managing multiple brands or campaigns, ensuring every video aligns with specific visual identities.

Key Features:

  • Brand Kit Integration: Upload logos, color palettes, and fonts to guarantee every video matches your brand guidelines. This is particularly valuable for businesses managing multiple brands or campaigns, ensuring consistency across all outputs.
  • Text-to-Video and Image-to-Video: Generate videos from simple text prompts or animate still images. Akool’s AI interprets creative direction and assembles relevant stock footage, overlays, and transitions, making it easy to scale content production.
  • Template Marketplace: Access a curated, regularly updated library of templates for social media, ads, and presentations. This feature helps marketers quickly adapt to trending formats and maintain a fresh content pipeline.

Pricing:

  • Free plan with watermark and limited exports.
  • Pro plan starts at $29/month for 30 HD exports.
  • Custom enterprise pricing for higher volumes and advanced features.

Pros:

  • Extremely fast video rendering—ideal for agencies and marketers with urgent needs.
  • Deep brand customization, including support for multiple brand kits.
  • User-friendly interface with guided workflows, making professional video creation accessible to non-editors.

Cons:

  • Free plan includes a prominent watermark, limiting its use for public-facing content.
  • Advanced features like API access and team collaboration are only available on higher-tier plans.
  • Lacks frame-by-frame manual editing, which may restrict creative flexibility for advanced users.

Use Cases:

  • Branded Social Media Campaigns: Marketers can rapidly produce and iterate on branded stock videos for ads and organic posts, ensuring every asset is on-brand and ready for deployment within minutes.
  • E-commerce Product Showcases: Automate the creation of product videos using templates and AI voiceovers, streamlining catalog updates and promotional content.
  • Internal Communications: Quickly generate professional, branded videos for presentations or company updates, maintaining consistency and saving valuable time.

Limitations:

  • Does not support granular, frame-by-frame editing, which may be necessary for highly customized or complex animations.
  • Currently limited to English-language prompts and voiceovers, though multilingual support is on the roadmap.
  • The stock asset library may not cover highly niche or industry-specific visuals, requiring occasional manual uploads.

What Makes Akool Unique:
Akool uniquely combines rapid AI video generation with deep brand customization, making it the top choice for businesses that value both speed and consistent visual identity. While other platforms may excel in creative effects or automation, Akool’s focus on brand alignment and workflow integration sets it apart—especially for enterprise and agency teams.

Runway: Best for Advanced Creative Controls and Cinematic Quality

Runway is a leader in generative AI video, catering to creative professionals who demand flexibility and high-fidelity visuals. Its Gen-4 model delivers cinematic video clips from text or image prompts, with advanced features like camera movement, prompt engineering, and multi-modal editing. For a broader head-to-head comparison of Synthesia AI and competitors, see our dedicated breakdown. Runway’s comprehensive AI-powered editing suite makes it a favorite among filmmakers, content creators, and studios looking for more than just automated stock video.

Product updates in 2025 include the launch of the Gen-4 model, which brings improved realism, longer shot lengths (up to 16 seconds), and enhanced camera controls. The expanded Runway Academy provides robust educational resources, helping users master prompt engineering and creative workflows.

Key Features:

  • Text-to-Video and Image-to-Video: Create videos from detailed prompts or animate still images with AI-driven motion and effects. This allows for rapid prototyping and creative experimentation.
  • Camera and Motion Controls: Specify camera movements, scene transitions, and visual styles for greater creative direction, enabling more cinematic and dynamic outputs.
  • AI Video Editing Suite: Includes tools for background removal, slow motion, subtitle generation, and more—all powered by AI, reducing reliance on multiple platforms.

Pricing:

  • Free plan with 125 credits (limited features and watermark).
  • Standard plan at $12/month unlocks Gen-4, 625 monthly credits, no watermark, and higher export quality.

Pros:

  • High-quality, cinematic video generation with advanced creative controls.
  • Robust help content and educational resources via Runway Academy.
  • Versatile toolset covers both generative video and traditional editing tasks.

Cons:

  • Steep learning curve, especially for users unfamiliar with prompt engineering.
  • Credit-based pricing can be confusing and may limit experimentation for heavy users.
  • Occasional inconsistencies in AI-generated motion and object permanence.

Use Cases:

  • Short Films and Music Videos: Filmmakers can produce visually unique content with advanced effects and camera controls, pushing the boundaries of AI-generated video.
  • Rapid Prototyping for Agencies: Agencies can quickly iterate on video concepts, using AI to visualize ideas before full-scale production.
  • Automated Editing for Social Platforms: Automate background removal and subtitle generation for YouTube or TikTok, streamlining post-production workflows.

Limitations:

  • Not ideal for long-form content due to shot length limits (16 seconds per clip).
  • Requires prompt engineering skills to achieve the best results, which may deter beginners.
  • No native lip-sync or sound generation for dialogue-heavy videos.

What Makes Runway Unique:
Runway stands out for its combination of advanced creative controls, high-quality generative models, and a comprehensive AI-powered editing suite. It’s the platform of choice for professionals who want to push creative boundaries and need more than just automated stock video.

invideo AI: Best for Prompt-to-Video Social Media and Marketing Content

invideo AI is purpose-built for marketers and content creators who need to turn ideas into ready-to-publish stock videos at scale. Its AI-driven workflow converts text prompts into scripts, selects relevant stock footage, adds voiceovers, and applies transitions with minimal user input. If you’re curious about the complete guide to top free AI video generators in 2025, our analysis covers the latest tools and trends. This makes invideo AI especially effective for high-volume, faceless video production for social media and marketing.

Product updates in 2025 include improved prompt accuracy, an expanded stock media library, and new editing-by-prompt capabilities, further streamlining the content creation process for busy marketing teams.

Key Features:

  • AI Script-to-Video: Converts text prompts into full video scripts and assembles matching stock footage, overlays, and music, automating much of the creative process and reducing manual effort.
  • Prompt-Based Editing: Make changes to videos by typing commands (e.g., "add subtitles"), enabling fast, intuitive adjustments without navigating complex timelines.
  • Stock Media Integration: Access a large, regularly updated library of royalty-free footage, images, and audio, ensuring diverse content options for various campaigns.

Pricing:

  • Free plan allows 10 minutes of generated video per week and 4 exports with watermark.
  • Plus plan at $35/month includes 50 minutes/month, iStock footage, and unlimited exports.

Pros:

  • Extremely efficient workflow for producing high-volume, faceless social videos.
  • Accurate prompt-to-video conversion and easy editing via text commands.
  • Large, regularly updated stock media library.

Cons:

  • Interface can be confusing for first-time users, especially during editing.
  • Lower-tier plans restrict access to premium stock assets.
  • Watermarks on free exports may limit use for professional publishing.

Anwendungsfälle:

  • Skalierung von Social-Media-Anzeigen: Marketer können schnell soziale Anzeigen, Erklärvideos und YouTube-Kurzfilme produzieren und diese iterieren, um die Reichweite und das Engagement auf allen Plattformen zu maximieren.
  • Wiederverwendung schriftlicher Inhalte: Verwandeln Sie Blogbeiträge oder Skripte in Videoinhalte für mehrere Kanäle und steigern Sie so den Wert vorhandener Ressourcen.
  • B-Roll- und Hintergrundvideos: Generieren Sie Hintergrundbilder für Präsentationen und Webinare und sparen Sie so Zeit bei der manuellen Videobeschaffung.

Einschränkungen:

  • Eingeschränkte manuelle Bearbeitungssteuerungen für erweiterte Anpassungen, was die kreative Flexibilität von Power-Usern einschränken kann.
  • Die Voiceover-Qualität kann je nach der ausgewählten KI-Stimme variieren und sich auf den Gesamtglanz des endgültigen Videos auswirken.
  • Nicht geeignet für stark filmische oder erzählerische Projekte, die eine detaillierte kreative Leitung erfordern.

Was macht invideo AI einzigartig:
Der promptbasierte Workflow und die umfassende Stock-Media-Integration von invideo AI machen es zum schnellsten Weg, Ideen in veröffentlichungsfähige Marketingvideos umzusetzen. Der Fokus auf Automatisierung und Skalierung ist ideal für Teams, die umfangreiche Content-Pipelines verwalten.

Sora (OpenAI): Am besten für die kollaborative, erzählerische KI-Videogenerierung

Sora von OpenAI bietet modernste generative KI für die Videoerstellung und ermöglicht es Benutzern, visuell atemberaubende Szenen aus einfachen Textaufforderungen zu generieren. Die einzigartige Storyboard-Funktion ermöglicht die Sequenzierung mehrerer Szenen, wobei die visuelle Konsistenz aller Schnitte gewahrt bleibt — eine Fähigkeit, die sich in unserer Zusammenfassung der Die 5 besten KI-Videogeneratoren, die Ihre Ideen zum Leben erwecken. Zu den Produktupdates im Jahr 2025 gehören der erweiterte Zugriff nur in den USA über ChatGPT Plus, die Einführung der Storyboard-Sequenzierung und das Remixen vorhandener Generationen. Der Pro-Tarif bietet jetzt 1080p-Exporte und längere Aufnahmelängen und richtet sich damit an Benutzer, die eine qualitativ hochwertigere Ausgabe benötigen.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Text-zu-Video und Storyboard: Generieren Sie Videos aus einzelnen Eingabeaufforderungen oder sequenzieren Sie mehrere Szenen, um die erzählerische Konsistenz zu gewährleisten. Somit ist es ideal für Storyboarding und kreative Pitches.
  • Remixen und Community-Sharing: Bearbeiten Sie die Kreationen anderer Benutzer und bauen Sie darauf auf, um eine kollaborative Umgebung und schnelle Iteration zu fördern.
  • Hochwertige Ausgabe: Exportiert bis zu 1080p (Pro) mit erweitertem KI-Rendering für visuell ansprechende Szenen.

Preisgestaltung:

  • In ChatGPT Plus für 20 USD/Monat enthalten (50 Generationen, 720p, jeweils 5 Sekunden).
  • Der Pro-Tarif für 200 USD/Monat entfernt Wasserzeichen und erhöht die Limits auf 500 Generationen, 1080p und 20 Sekunden pro Video.

Vorteile:

  • Einzigartige Storyboard-Funktion für die Generierung von Videos mit mehreren Szenen und visuelle Konsistenz.
  • Einfach zu bedienende Oberfläche, die über ChatGPT zugänglich ist und die Barriere für neue Benutzer senkt.
  • Remixing-Funktionen fördern die kreative Zusammenarbeit und schnelle Iteration.

Nachteile:

  • Derzeit nur in den USA verfügbar und erfordert ein ChatGPT Plus-Abonnement.
  • Der Tarif mit dem niedrigsten Tarif beinhaltet ein Wasserzeichen und eine kurze Videolänge (5 Sekunden).
  • Gelegentliche Probleme mit Objektpermanenz und dynamischer Bewegung, insbesondere bei Menschen/Tieren.

Anwendungsfälle:

  • Fantasievolle Kurzvideos: Erstellen Sie visuell ansprechende, kurze Inhalte für soziale Medien oder kreative Projekte und nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der KI, um Ideen zum Leben zu erwecken.
  • Storyboarding und Visualisierung: Visualisieren Sie Konzepte für Pitches oder Präsentationen und verwenden Sie die Storyboard-Funktion, um den Erzählfluss aufrechtzuerhalten.
  • Remixing für viralen Inhalt: Remixen Sie Trendvideos für gemeinsame Kampagnen und nutzen Sie so die Kreativität der Community.

Einschränkungen:

  • Aufgrund der begrenzten Aufnahmelänge nicht für lange oder sehr detaillierte Erzählvideos geeignet.
  • Eingeschränkte erweiterte Bearbeitungssteuerungen im Vergleich zu herkömmlichen Editoren, was die detaillierte Anpassung einschränken kann.
  • Die Verfügbarkeit ist auf US-Benutzer und ChatGPT Plus-Abonnenten beschränkt, was die Reichweite für globale Teams einschränkt.

Was macht Sora einzigartig:
Soras Funktionen zum Sequenzieren und Remixen von Storyboards zeichnen ihn als den kollaborativsten und erzählerfreundlichsten KI-Videogenerator aus und eignen sich daher ideal für Kreativteams und Agenturen, die sich auf das Geschichtenerzählen konzentrieren.

Kling KI: Ideal für Kontrolle und Realismus auf Filmemacherebene

Kling AI ist auf Entwickler und Profis zugeschnitten, die eine präzise Kontrolle über KI-generierte Videos benötigen. Es bietet erweiterte Funktionen wie Lippensynchronisierung, Aufnahmerweiterung und detaillierte Kamerasteuerung. Es zeichnet sich durch die Produktion realistischer, filmreifer Archivvideos aus und unterstützt sowohl Text-zu-Video- als auch Bild-zu-Video-Workflows, was es zu einem Favoriten bei Filmemachern und Agenturen macht, die Wert auf Genauigkeit und kreative Flexibilität legen. Einen umfassenderen Überblick über kostenlose Lösungen finden Sie in unserer Rangliste der führenden kostenlosen KI-Videogenerator-Tools.

Zu den Produktupdates im Jahr 2025 gehört die Veröffentlichung von Kling 2.0, das eine verbesserte Lippensynchronisierung, eine Schussverlängerung von bis zu 3 Minuten und neue voreingestellte Effekte bietet, die es wert sind, Memes zu entdecken. Die verbesserte Unterstützung für das Hochladen benutzerdefinierter Objekte und Assets erweitert die kreativen Möglichkeiten weiter.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Lip-Sync- und Shot-Erweiterung: Generieren Sie Videos mit präziser Lippensynchronisation für Dialoge und verlängern Sie die Aufnahmen um bis zu 3 Minuten. Das macht sie ideal für erklärende oder erzählerische Inhalte, für die längere, dynamischere Clips erforderlich sind.
  • Kamera- und Bewegungssteuerung: Optimieren Sie Kamerabewegungen, Übergänge und Szenenkomposition für die Regie von Filmemachern und sorgen Sie so für eine granulare kreative Kontrolle.
  • Benutzerdefinierter Asset-Upload: Integrieren Sie von Nutzern bereitgestellte Bilder, Objekte oder Kleidung in generierte Videos, um eine bessere Personalisierung und Markenausrichtung zu erzielen.

Preisgestaltung:

  • Kostenloses Abonnement (Kling 1.6) mit eingeschränkten Funktionen und langsamem Rendern.
  • Professionelles Abo für 10$ pro Monat für 1080p-Aufnahmen, 10s-Aufnahmen und erweiterte Steuerungen.

Vorteile:

  • Branchenführende Genauigkeit und Realismus in KI-generierten Stockvideos.
  • Für Filmemacher geeignete Funktionen wie Lippensynchronisierung und Shot Extension für längere, dynamischere Clips.
  • Möglichkeit, benutzerdefinierte Assets für die personalisierte Videoerstellung hochzuladen.

Nachteile:

  • Der kostenlose Tarif hat langsame Renderzeiten und weniger Funktionen, was das schnelle Prototyping behindern kann.
  • Die Benutzeroberfläche ist für Anfänger aufgrund der Fülle an erweiterten Steuerelementen möglicherweise weniger intuitiv.
  • Gelegentlich kleinere Artefakte oder Inkonsistenzen in komplexen Szenen.

Anwendungsfälle:

  • Professionelle Erklärungs- und Werbevideos: Produzieren Sie hochwertige, erzählerische Videos mit präziser kreativer Ausrichtung, ideal für Agenturen und Filmemacher.
  • Längere Stock-Videosequenzen: Generieren Sie erweiterte Videosequenzen für Anzeigen oder Markeninhalte, indem Sie die Shot Extension und erweiterte Steuerelemente nutzen.
  • Benutzerdefinierte Kampagnen: Personalisieren Sie Videos mit von Nutzern bereitgestellten Inhalten für einzigartige Kampagnen und verbessern Sie so die Markendifferenzierung.

Einschränkungen:

  • Die Aufnahmelänge bei Standardplänen ist auf 10 Sekunden begrenzt, sofern sie nicht verlängert wird, was möglicherweise nicht allen Projektanforderungen entspricht.
  • Für einige Funktionen, wie z. B. die erweiterte Lippensynchronisierung, ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich, was die Kosten für Vielnutzer möglicherweise erhöht.
  • Nicht so anfängerfreundlich wie einfachere Tools, die auf Eingabeaufforderungen basieren, was das Onboarding neuer Benutzer verlangsamen kann.

Was macht Kling AI einzigartig:
Die Kombination aus Lippensynchronisierung, Bildverlängerung und granularer Kamerasteuerung macht Kling AI zur ersten Wahl für Filmemacher und Profis, die detaillierte kreative Steuerung und filmischen Realismus suchen.

Vergleich der Funktionen und Marktkontext

In der gesamten KI-Landschaft der Stockvideogeneratoren unterscheiden sich Plattformen durch eine Mischung aus Geschwindigkeit, kreativer Kontrolle, Workflow-Integration und Compliance. Akool ist führend in der schnellen, markengerechten Videoerstellung und eignet sich daher ideal für Unternehmen und Agenturen, die Wert auf Markenkonsistenz und schnelle Bearbeitungszeiten legen. Runway und Kling AI richten sich an Kreativprofis und Filmemacher und bieten fortschrittliche Steuerungen und Kinoqualität. Invideo AI und Sora konzentrieren sich auf Automatisierung, promptbasierte Workflows und kollaborative Funktionen für Marketer und Kreativteams.

Wettbewerbsanalysen aus Quellen wie TechRadar, Influencer Marketing Hub und Zapier Blog unterstreichen die wachsende Bedeutung von Workflow-Automatisierung, Integrationsmöglichkeiten und Benutzerfreundlichkeit. In der Zwischenzeit legt Shotkit Wert auf kreative Qualität und Ästhetik, und AI Tool Report lenkt die Aufmerksamkeit auf Compliance, Sicherheit und Zukunftssicherheit — wichtige Überlegungen für Unternehmenskäufer.

Differenzierungsmöglichkeiten bestehen weiterhin in Bereichen wie:

  • Tiefere Workflow-Automatisierung und Integration mit Produktivitätstools (wie in Zapiers Berichterstattung zu sehen).
  • Erweiterte Markenanpassung und Vorlagenverwaltung (wo Akool sich auszeichnet).
  • Funktionen zur Einhaltung von Gesetzen und Urheberrechten für Unternehmen und regulierte Branchen.
  • Verbesserte kreative Steuerung und Kinofunktionen für Filmemacher (Runway, Kling AI).
  • Kollaborative und von der Community betriebene Inhaltserstellung (Soras Remix- und Storyboard-Funktionen).

Da sich die KI-Videotechnologie ständig weiterentwickelt, sollten Unternehmen nicht nur die kreativen und technischen Möglichkeiten der einzelnen Plattformen berücksichtigen, sondern auch, wie gut sie sich in bestehende Workflows integrieren, Compliance-Anforderungen erfüllen und eine skalierbare, markengerechte Produktion von Inhalten ermöglichen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein AI-Stockvideogenerator?

Ein AI-Stockvideogenerator ist ein Tool, das mithilfe künstlicher Intelligenz Textaufforderungen, Bilder oder Skripte in gebrauchsfertige Stockvideos umwandelt und so den Videoerstellungsprozess für Unternehmen und YouTuber optimiert.

Wie gehen KI-Videogeneratoren mit der Markenanpassung um?

Auf vielen Plattformen können Sie Markenressourcen wie Logos, Farben und Schriftarten hochladen. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes generierte Video Ihren Markenrichtlinien entspricht und die visuelle Konsistenz aller Kampagnen gewährleistet ist.

Kann ich KI-generierte Stockvideos für kommerzielle Zwecke verwenden?

Die meisten KI-Generatoren für Stockvideos bieten kommerzielle Nutzungsrechte, aber es ist wichtig, die Lizenzbedingungen der einzelnen Plattformen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie eingehalten werden, insbesondere wenn Stock-Assets oder KI-generiertes Bildmaterial in öffentlichen Kampagnen verwendet werden.

Gibt es Einschränkungen bei der Verwendung von KI-Videogeneratoren?

Zu den üblichen Einschränkungen gehören eingeschränkte manuelle Bearbeitung, Schusslängenbegrenzungen, Wasserzeichen bei kostenlosen Tarifen und gelegentliche Inkonsistenzen bei KI-generierten Grafiken. Auf einigen Plattformen sind erweiterte Funktionen möglicherweise auch auf kostenpflichtige Tarife beschränkt.

Unterstützen diese Tools die Zusammenarbeit von Teams?

Viele KI-Videogeneratoren bieten Funktionen für die Teamzusammenarbeit, wie z. B. gemeinsam genutzte Marken-Kits, Projektordner und Workflow-Integrationen. Die Verfügbarkeit dieser Funktionen kann von der Abonnementstufe abhängen.

Häufig gestellte Fragen
F: Kann das benutzerdefinierte Avatar-Tool von Akool mit dem Realismus und der Anpassungsfähigkeit mithalten, die HeyGens Funktion zur Erstellung von Avataren bietet?
A: Ja, das benutzerdefinierte Avatar-Tool von Akool entspricht HeyGens Avatar-Erstellungsfunktion in Bezug auf Realismus und Anpassung und übertrifft sie sogar.

F: In welche Videobearbeitungswerkzeuge ist Akool integriert?
A: Akool lässt sich nahtlos in beliebte Videobearbeitungswerkzeuge wie Adobe Premiere Pro, Final Cut Pro und mehr integrieren.

F: Gibt es bestimmte Branchen oder Anwendungsfälle, in denen sich die Tools von Akool im Vergleich zu den Tools von HeyGen auszeichnen?
A: Akool zeichnet sich in Branchen wie Marketing, Werbung und Inhaltserstellung aus und bietet spezielle Tools für diese Anwendungsfälle.

F: Was unterscheidet die Preisstruktur von Akool von der von HeyGen und gibt es versteckte Kosten oder Einschränkungen?
A: Die Preisstruktur von Akool ist transparent, ohne versteckte Kosten oder Einschränkungen. Es bietet wettbewerbsfähige Preise, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, und unterscheidet es von HeyGen.

AKOOL Content Team
Erfahre mehr
Referenzen

AKOOL Content Team